
RADICCHIO IN DER JUNGPFLANZENANZUCHT
Radicchio (Cichorium intybus) ist ein Blattgemüse aus der Familie der Asteraceae, das für seinen leicht bitteren Geschmack und seine Kältetoleranz geschätzt wird. Die professionelle Voranzucht ermöglicht eine optimale Steuerung der Keimung und der frühen Wachstumsphasen, was den Ertrag verbessert.
1. Auswahl der Sorte
Die Wahl der Sorte hängt von den klimatischen Bedingungen und dem gewünschten Erntezeitpunkt ab. Für weitere Informationen werfen Sie einen Blick in unser Zichorien Zine.
Es gibt mehrere Sorten von Radicchio, darunter:

2. Aussaat in der Jungpflanzenanzucht
Aussaatzeitraum:
- Für Herbst-/Winterkulturen: Aussaat zwischen Juni und August.
- Für Frühlingskulturen: Aussaat zwischen Januar und März.
Verfahren:
- Verwenden Sie Anzuchtplatten oder -schalen mit leichter Erde.
- Die Samen in einer Tiefe von 0,5 cm aussäen.
- Sanft gießen, um den Boden feucht zu halten.

3. Keimung und Wachstum
- Bei der Auswahl des Substrats und der Bewässerung ist es wichtig, auf die Sauberkeit und Desinfektion der Umgebung und der Anzuchtschalen zu achten.
- Die Keimung erfolgt in 2-5 Tagen bei einer optimalen Temperatur von 25-28°C.
Hinweis: Zichorien haben bei Temperaturen über 25°C die besten Keimbedingungen. Stellen Sie sicher, dass diese Temperatur bis zum Erscheinen des Keimlings aufrechterhalten wird.
- Vermeiden Sie Staunässe, um Wurzelfäule zu verhindern.
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit Temperaturen über 35°C und unter 24°C.

- Im 4. Blattstadium sind die Pflanzen bereit ausgepflanzt zu werden. Nach maximal 30 Tagen nach der Aussaat im Winter und nach 20-25 Tagen im Sommer sollten die Setzlinge bereit sein.
- Es wird dringend empfohlen, die Setzlinge 5 Tage vor der Umpflanzung von unten aus den Anzuchtplatten anzuheben. Vermeiden Sie es einfach am Blattwerk zu ziehen, um mögliche Schäden am Blatt- und Wurzelsystem zu vermeiden.
Hinweis: Achten Sie darauf, keine Setzlinge zu pflanzen, die zu ALT und/oder GESTRESST sind (>30 Tage), da dies das SCHOSSEVERHALTEN FÖRDERT!
- Insbesondere bei Sommersaaten sollten Sie vorsichtig gegenüber tierischer Schädlinge (Blattläuse, Thripse, Lepidoptera) sein. Bei Befall sprühen Sie entsprechend mit spezifischen Produkten und beachten Sie sorgfältig die Dosierung, Anwendungsmethode usw.
Der Vorteil der Jungpflanzenanzucht:
Der Anbau von Radicchio in der Junpflanzenanzucht ermöglicht die Produktion von kräftigen und gesunden Setzlingen, die bereit sind, ins Feld gepflanzt zu werden. Mit der richtigen Pflege sowie einer sorgfältigen Bewässerung und Nährstoffversorgung werden hochwertige Erträge erzielt, die sich ideal für den frischen Verzehr oder die kulinarische Verarbeitung eignen. Für einen umfassenden Leitfaden zum Radicchio-Anbau, von der Bodenbearbeitung bis zur Ernte, verpassen Sie nicht unser How To Grow Radicchio Zine.