TREIBEN VON RADICCHIO DI TREVISO TARDIVO SMARTIES.BIO
Leitfaden zum Treiben von Radicchio di Treviso Tardivo – eine faszinierende und raffinierte Methode zur Produktion eines der begehrtesten Gemüse in der italienischen Küche. Radicchio di Treviso Tardivo ist bekannt für seine roten, knackigen Blätter, den leicht bitteren Geschmack und die einzigartige Textur, die ihn zu einer exklusiven Zutat in vielen Gourmet-Rezepten machen.
Das Treiben ist eine Technik, die die organoleptischen Eigenschaften des Radicchios verstärkt und hervorhebt, indem sie seine lebendige Farbe und seinen charakteristischen Geschmack zur Geltung bringt. Dieser Prozess beinhaltet die Veränderung der Wachstumsbedingungen der Pflanzen, um einen Radicchio mit einer kompakteren Form und einem intensiveren Geschmack zu erzielen, der typisch für späte Sorten ist.
In diesem Leitfaden führen wir Sie durch das gesamte Verfahren des Treibens von Treviso tardivo Radicchio, von der Vorbereitung der Pflanzen, der benötigten Infrastruktur, bis hin zur Steuerung der Umweltbedingungen, die für hervorragende Ergebnisse notwendig sind. Mit detaillierten Ratschlägen und klaren Schritten vermitteln wir Ihnen das essentielle Wissen, um diese Kunst zu meistern und ein hochwertiges Endprodukt zu produzieren.
Egal, ob Sie ein Gartenliebhaber sind oder einfach nur neugierig auf die professionellen Techniken, die zur Verbesserung dieses geschätzten Gemüses eingesetzt werden, dieser Leitfaden bietet Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um das Treiben von Radicchio di Treviso Tardivo auf ein professionelles Niveau zu heben.
Unser Sortiment
- Ungefähr 100 Tage bis zur Ernte ab der Pflanzung für die Botteniga-Varietät.
- Ungefähr 130 Tage bis zur Ernte ab der Pflanzung für die Cagnani-Varietät.
- Ungefähr 150 Tage bis zur Ernte ab der Pflanzung für die San Benedetto-Varietät.
Radicchio wird geerntet und in Bündeln von etwa 10 Pflanzen zusammengefasst. Die Ernte erfolgt normalerweise während der kalten Jahreszeit, da die niedrigen Temperaturen die organoleptischen Eigenschaften des Radicchios verbessern und seine leuchtend rote Farbe betonen. Die Wurzel bleibt zusammen mit dem Kern der Pflanze erhalten, während die äußeren Blätter entfernt werden.
Kultur am Feld
Erntefrischer Kopf bereit zum Treiben
Nach der Ernte kann Radicchio somit für kurze Zeit kühl gelagert werden.
Treiben
Die gebündelten Pflanzen werden aufrecht in Wassertanks platziert. Das Wasser soll die Pflanzen von der Wurzel bis zum Hals bedecken, die Blätter sollen nicht nass werden. Das Wasser soll eine Temperatur von 15-16° C haben und muss täglich gewechselt werden, es sei denn, der Treibprozess erfolgt mit laufendem Quellwasser. Die Tanks sollten im Dunkeln aufbewahrt werden; falls nötig, kann eine Verdunkelung mit Hilfe von schwarzem Plastik erzielt werden. Treibkammer die für die Chicorée-Produktion verwendet werden, können auch hier eingesetzt werden.
Nach etwa 12 bis 15 Tagen, sobald neue Blätter gewachsen sind, ist der Radicchio bereit. Die äußeren Blätter werden entfernt und die Wurzel wird geschält, wobei ein 5 bis 7 cm langes Stück übrig bleibt. Anschließend sollte der Radicchio in Wasser eingeweicht werden, um ihn frisch und sauber zu halten, bevor er verpackt wird. Der so verarbeitete Radicchio kann roh in Salaten, zu Fischgerichten oder sogar gebacken genossen werden, da er einen sehr angenehmen, bittersüßen Geschmack entwickelt hat.
Köpfe bereit zur Reinigung
Verkaufsfertige Köpfe
Botteniga. Eine super frühe Sorte innerhalb ihrer Art. Erntezeitpunkt ist Mitte Oktober in Norditalien und Ende des Sommers in den Bergen. Vermarktungsfähig nach dem Treiben in Wasser.
Botteniga. Eine super frühe Sorte innerhalb ihrer Art. Erntezeitpunkt ist Mitte Oktober in Norditalien und Ende des Sommers in den Bergen. Vermarktungsfähig nach dem Treiben in Wasser.
Cagnani. Mittel-frühe Sorte für die Winterproduktion in Norditalien. Ideal, um bis Weihnachten erntefrisch zu sein. Vermarktunsfähig nach dem Treiben im Wasser.
Cagnani. Mittel-frühe Sorte für die Winterproduktion in Norditalien. Ideal, um bis Weihnachten erntefrisch zu sein. Vermarktunsfähig nach dem Treiben im Wasser.
San Benedetto. Spätreifende Sorte, die im Januar in Norditalien geerntet werden kann. Sehr gute Frosttoleranz. Ausgezeichnet durch eine tiefrote Farbe und weiße Adern. Benötigt ein Treib- und Bleichverfahren.
San Benedetto. Spätreifende Sorte, die im Januar in Norditalien geerntet werden kann. Sehr gute Frosttoleranz. Ausgezeichnet durch eine tiefrote Farbe und weiße Adern. Benötigt ein Treib- und Bleichverfahren.