News

Smarties Bio
Radicchio – An Italian Conquers Austria

Radicchio – ein Italiener erobert Österreich

Radicchio – ein Italiener erobert Österreich  Im Frühjahr 2024 veranstaltete die Versuchsstation für Spezialkulturen, Wies auf Initiative von Andrea Pölz (Landwirtschaftskammer NÖ) mit dem italienischen Radicchiozüchter Andrea Ghedina (Firma Smarites.bio) ein Fachseminar zum Thema Radicchio. Anlass genug, um im Anschluss insgesamt 21 Sorten genauer unter die Lupe zu nehmen. Zum ersten Mal erwähnt wurde diese italienische Spezialität im 16. Jahrhundert. Es wird vermutet, dass die damaligen Sorten einen wesentlich geringeren Anteil an roten Blättern aufwiesen, als die heute kultivierten Formen. Fakt ist, dass diese über die Wintermonate am Feld blieben und erst im Frühjahr geerntet wurden. Damals handelte es sich...

Mehr lesen


Smarties Bio
Radicchios, variously colored vegetables with a bittersweet flavor

Radicchios, variously colored vegetables with a bittersweet flavor

Typically grown from summer for autumn-winter harvests, numerous types are available on the market, differing in shape, head color, and cultivation cycle length.   The vegetables known as radicchio are cultivated forms of wild chicory (Cichorium intybus), in some cases crossed with a similar plant, endive (Cichorium endivia), also called escarole, which has been native to and cultivated for millennia, especially in the Mediterranean basin. The various species of the genus Cichorium are inter-fertile, meaning they can cross-pollinate and produce fertile seeds. It is largely thanks to this characteristic that the richness of radicchio types exists today. Radicchio is a...

Mehr lesen


Smarties Bio
Smarties.bio: In search of Taste

Smarties.bio: Auf der Suche nach Geschmack

Hallo Freunde der Smarties.bio-Welt! Die Geschichte lehrt uns, dass der Geschmack und die Gesundheit von Lebensmitteln mit den Unterschieden in den Esskulturen verschiedener Regionen der Welt verbunden sind. Als die Europäer im 15. Jahrhundert die Neue Welt kolonisierten, entdeckten sie Pflanzenarten, die bis dahin unbekannt waren, heute jedoch Teil unserer traditionellen Küche sind: die Kartoffel, die Tomate, die Chili und viele andere. Dies war der Beginn einer ersten Form der Globalisierung von Lebensmitteln und einer langsamen kulinarischen Hybridisierung. Die Einführung einiger Gemüse in fremde Esskulturen stieß auf Schwierigkeiten, sich langsam zu integrieren. Ohne die exotische Küche nachahmen zu müssen, bewahrte...

Mehr lesen


Smarties Bio
Smarties.bio: Agricultural Innovation for Biodiversity and Neorural Living

Smarties.bio: Agrarische Innovation für Biodiversität und neorurales Leben

Hallo Freunde der Smarties.bio-Welt! Wir freuen uns, Ihnen einen faszinierenden Einblick in die landwirtschaftlichen Innovationen von Smarties.bio zu geben und Ihnen einen Vorgeschmack auf die reichhaltigen Inhalte des vollständigen Artikels zu bieten, der auf VEZ News veröffentlicht wurde. Smarties.bio revolutioniert die Agrarwelt mit seiner hochmodernen genetischen Forschung, die sich dem Schutz der Biodiversität und der Unterstützung des neoruralen Lebens widmet. Das Engagement von Smarties.bio für die Biodiversität Der vollständige Artikel geht auf das Herzstück von Smarties.bio ein und hebt das Engagement für die Biodiversität durch genetische Forschung hervor. Sie werden entdecken, wie Smarties.bio modernste Technologien nutzt, um die genetische Vielfalt...

Mehr lesen

Kategorien